BUNTES aus dem Pelkovenschlössl
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schlössl-Freund*innen,
wir möchte Sie gerne auf dem Laufenden halten: heute, 9. November startet die „Wir alle sind Moosach“ Veranstaltungsreihe mit ‚Wir alle lesen‘ von 17 bis 18 Uhr im Innenhof der Kirchengemeinde Heilig-Geist (Hugo-Troendle-Str. 53) zum Thema „Ankommen“. . Für die musikalische Umrahmung sorgen die ‚Holy Gospel Singers‘ der Heilig-Geist Kirchengemeinde. Der Eintritt ist frei; kommen Sie vorbei!
Es gibt noch Karten für das Theaterstück „Im Narrenland“ und die Lesung mit Musik „Lomäus Barthaar“ im Pelkovenschlössl
Samstag, 11. November um 20 Uhr: Im Narrenland
Taha Karem zeigt anhand seiner eigenen Erlebnisse Erzählungen von Mullah Nasreddin. Dieser ist eine legendäre Gestalt der orientalischen Tradition, wie bei uns Till Eulenspiegel. Karem bricht traditionelle Denkstrukturen und starre Vorurteile
mit augenzwinkernden Kurzgeschichten auf, begleitet von Stephan Lanius am Kontrabass und Shadi Hlal an der Viola. Karem traf sich mit Menschen unterschiedlicher extremer Einstellungen und hat sich mutig mit Ihnen ausgetauscht und erstaunliche Dialoge geführt. Konzept, Idee: AsylArt e.V. zum Thema Zusammenleben und Extremismus. //Fotonachweis: Hilda Lobinger
Theater – ab 12 J. I Eintritt 10 € pro Person – unter 30 Jahre 8 € pro Person I Anmeldung: Pelkovenschlössl Tel. 14 33 818 21 oder info@pelkovenschloessl.de – gerne auch spontan!
Sonntag, 12. November um 15 Uhr: Lomäus Barthaar – die Maus mit dem längsten Barthaar der Welt – für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Lomäus ist keine „normale“ Maus.
Lomäus hat das längste Barthaar der Mäusewelt………
Der Autor Andy Kuhn stellt den Zuhörer*innen Lomäus vor und nimmt sie auf eine lustige und mitreißende akustische Reise mit.
Eintritt 5 € pro Kind/Erwachsene frei I Anmeldung: Pelkovenschlössl Tel. 14 33 818 21 oder info@pelkovenschloessl.de oder: literatur blattgold Tel. 92 28 77 70 I für Kinder von 4 bis 8 Jahren – gerne auch spontan!
Weitere Infos zu allen Veranstaltungen von „Wir alle sind Moosach“ finden Sie unter www.moosachlive.de/wp-content/uploads/2023/08/Wasm-Flyer-korrigiert.pdf
Beim ‚Törggelen im Schlössl‘ im Pelkovenschlössl mit der Stark-Musi am 16. November sind jetzt schon alle Plätze voll!
Freuen Sie sich auf unser nächstes Open Stage am 23. November mit spannenden Auftritten, wie immer um 20 Uhr und bei freiem Eintritt.
Das für den 25. November geplante Theater „Farenheit 451“ mit ‚gruppo die grappa‘ wurde leider wegen Krankheit abgesagt!
Das Pelkovenschlössl Moosach hat in Kooperation mit dem ‚Nachbarschafstreff Karlingerstraße‘ der AG Buhlstr. e.V. eine soziokulturellen Zwischennutzung in
der Karlingerstr. 17 in München-Moosach ins Leben gerufen: Karli17. Seit Anfang Oktober 2023 sind verschiedene Künstler*innen, Grafiker*innen und Theatermacher*innen in ihre Ateliers und Werkstätten in der Karlingerstr.17 eingezogen. Unter dem Motto: „Leihen ist das neue Haben“ baut‚ Karli17‘ eine ‚Bibliothek der Dinge‘ auf – ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
Und hier sind Ehrenamtliche für die Mitarbeit bei der ‚Bibliothek der Dinge‘ gesucht: für die Annahme, Katalogisierung und Ausgabe & Annahme der Leihgegenstände aus verschiedenen Bereichen. Die Mitarbeitenden arbeiten idealerweise 3 bis 4 Stunden pro Monat ; spezifische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch sind Zuverlässigkeit und Freude am eigenständigen Arbeiten, sowie „Teamplay“ unabkömmlich. Fragen und Bewerbungen mit ein bis zwei Sätzen zu Ihrer Person sowie zeitlichen Kapazitäten bitte bis 24.11.2023 an: info@pelkovenschloessl.de schicken. Machen Sie/mach mit bei Karli17 – wir freuen uns auf Sie/Euch!
Bitte schon mal Donnerstag, den 30. November vormerken: Tag der offenen Tür bei Karli 17! Schauen Sie auch zeitnah auf unsere Homepage und sozialen Medien.
Und was sonst noch im Pelkovenschlössl los ist, erfahren Sie aus unserem Programmflyer und auf unserer Homepage. Schauen Sie auch in unser Kursprogramm!
Viel Spaß und gute Unterhaltung! Bitte beachten Sie aktuelle Hinweise auf unserer Homepage www.pelkovenschloessel.de und in der Presse.
Wenn Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, geben Sie uns bitte Bescheid. Die Bildrechte sind über das Pelkovenschlössl erfragbar.
Mit herzlichen Grüßen
Julia Schönfeld-Knor mit dem Pelkovenschlössl-Team