Infos zur Kartenbestellung (im Büro, IBAN oder PayPal) finden Sie Hier. Die Zwischennutzung im Herzen von Moosach – „Karli17“.
Wer sind wir: Das Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl in Kooperation mit dem Nachbarschaftstreff Karlingerstraße der AG Buhlstraße
Wo ist die Zwischennutzung: Karlingerstraße 17 in 80992 München (Moosach)
Was ist los: Verschiedene Künstler*innen, Grafiker*innen, Theatermacher*innen und kreative Köpfe sind eingezogen und haben dort ihre Ateliers und Arbeitsplätze eingerichtet.
Jeden Monat Programm in Karli17 und alle zwei Monate offenes Haus. Mehr Infos unter Karli17.
Unter dem Motto „Teilen ist das neue Haben“ ist die „Bib der Dinge“ entstanden. Wie in einer Bücherbibliothek gibt es eine große Auswahl – aber anstatt von Büchern gibt es hier Dinge – die man sich leihen kann.
Mehr Infos unter www.bibding-moosach.de
Neuigkeiten rund um das Schlössl
Zur Information: Die Geschichte des Moosacher Kulturhauses ist geprägt von einem großen Engagement der Moosacher Bevölkerung und der Vereine. Die Genese der unterschiedlichen Planungen und deren Umsetzungen vom Beginn bis…
Ehrenamtliche gesucht für unser Projekt „SpeiseSaal“ im Pelkovenschlössl Im Frühjahr wollen wir jeden Dienstag von 18-19.30 Uhr ein gemeinsames Essen für alle Moosacher*innen, nach Anmeldung, anbieten, das an einer langen…
Sollte es Ihnen nicht möglich sein unseren Eintrittspreis zahlen zu können, so haben Sie dank einer Spende an unser Haus die Möglichkeit, ohne Angabe von Gründen die Veranstaltungen zu besuchen….
Gerne können Sie Eintrittskarten telefonisch oder per Mail reservieren. Wenn Sie diese nicht während unserer Bürozeiten bezahlen und abholen können, hinterlegen wir Ihnen Ihre Karte(n) an der Abendkasse und bitten…
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Häuser interessieren
Liebe Schlössl-Besucher*innen, wie gewohnt erwartet Sie ein buntes und vielfältiges Kultur- und Kursprogramm in unserem Haus. Wir bitten darum, Eintrittskarten rechtzeitig vorzubestellen und vorab zu bezahlen.
Auf Ihr Kommen freuen sich Ihre Julia Schönfeld-Knor und das Schlössl-Team